Foto zum Thema

Laboruntersuchungen

Bei der richtigen Zusammenstellung des Futters Ihres Pferdes sind diverse Laboruntersuchungen sehr hilfreich. Besonders aus dem Blutbild, das Ihr Tierarzt für Sie anfertigt, lassen sich einige wichtige Informationen herauslesen. Sprechen Sie mich gerne vor der Blutabnahme an, damit die für die Fütterung relevanten Werte bestimmt werden.

Zudem gibt es weitere Laborleistungen, die Sie über mich direkt beziehen können. Dazu zählen u.a. die nachfolgenden.

Futteranalysen

Eine weitere wichtige Untersuchung ist die der Futtermittel. Die im Heu vorkommenden Gehalte von Zucker, Eiweiß, Mineralien und Spurenelementen variieren von Heu zu Heu sehr stark. Die Bestimmung der Inhalte der Futtermittel hat ebenfalls großen Einfluss auf die Fütterung Ihres Pferdes.

Bodenproben von Weiden und Heuwiesen

Auch Bodenanalysen liefern wertvolle Informationen zur Nährstoffversorgung der Pflanzen und damit indirekt zur Futterqualität. Über eine Bodenprobe können pH-Wert, Humusgehalt und die Verfügbarkeit wichtiger Nährstoffe wie Phosphor, Kalium oder Magnesium bestimmt werden. Auf Basis dieser Ergebnisse lässt sich gezielt entscheiden, ob und welche Düngemaßnahmen sinnvoll sind – für gesunde Weiden, ausgewogenes Heu und langfristig stabile Böden.

Kot- und Urinuntersuchungen

Über eine Kotanalysen kann ermittelt werden, ob ein Wurmbefall, ein Ungleichgewicht der Darmflora (Dysbiose) oder eine erhöhte Sandkonzentration im Dickdarm vorliegt. Auch über den Urin können weitere Parameter ermittelt werden. All diese Informationen liefern ebenfalls wertvolle Informationen, die dann in die Fütterungsempfehlungen einfließen.

Selektive Entwurmung

Ein wichtiger Punkt der modernen Pferdehaltung ist die selektive Entwurmung. Dabei wird nicht wie bislang üblich, drei bis vier Mal im Jahr prophylaktisch eine chemische Wurmkur verabreicht, sondern nur nach einem positiven Befund einer Kotprobe. Dabei ist die korrekte Durchführung der Beprobung der Pferd sehr wichtig. Ich berate Sie gerne, wie die selektive Entwurmung auch für Ihr Pferd durchgeführt werden kann und welche Labore und Verfahren dafür in Frage kommen.

Bei all diesen Leistungen nutze ich anerkannte Laboren der Tierheilberufe sowie der Landwirtschaft. Sprechen Sie mich an, welche Laborleistungen für Ihr Pferd sinnvoll sind.

Tipps & Tricks rund um die Pferdefütterung
Regelmäßig als E-Mail in Ihrem Postfach

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Versendung ist nicht geplant. Ausführlichere Informationen finde Sie in unserer Datenschutzbestimmung .